Gudrun Gauda
Figuren können Kontakte knüpfen, Streit schlichten, neue Erfahrungen wagen. Sie dürfen und können alles. Es gibt für die Figuren nichts, was unmöglich ist: Drachen können Mut speien, Prinzessinnen können fliegen, Steine können singen. Figuren dürfen laut, lieb, frech, mutig, ängstlich, scheu, zahm oder zornig sein - ganz nach dem Bedürfnis und dem Wunsch des Kindes.
Mit einer Figur kann ausgedrückt werden, was bewegt. Figuren sind manipulierbar, duldsam und können einiges ertragen. Die Bühne als Handlungsort ist überblickbar. Sie kann jederzeit verändert und umgestaltet werden. Auf ihr können verschiedene Rollen ausprobiert und zum Leben erweckt werden.
Das therapeutische Figurenspiel bietet innerhalb eines geschützten Rahmens die Gelegenheit, im symbolischen Spiel alles auszudrücken, was die verbale Sprache nicht vermag.
Dipl. Figurenspieltherapeutin
Kunsttherapie in Fachrichtung Sprach- und Dramatherapie
Betschart Sarah
Tel. 076 340 64 30
figurenspielplatz@gmx.ch
EMR anerkannt
Sarah Betschart
Figurenspielplatz
Dorfstrasse 53
8105 Watt